PRESSE
PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 13.11.2017
Die Silent Climate Parade Berlin gewinnt den Future Party Ideenwettbewerb 2017
in der Kategorie Leuchtturmprojekte
Die Silent Climate Parade - eine Klimaschutz-Demonstration, die auf ungewöhnliche Art und Weise auf den Klimawandel aufmerksam macht – wurde am 10. November 2017 als Gewinner der Kategorie Leuchtturmprojekte des Future Party Ideenwettbewerbs 2017 prämiert. Die Jury bestand aus Vertretern der Clubcommission Berlin e.V., clubliebe e.V., Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, BUND Berlin e.V., Verbraucherzentrale, IHK Berlin, Handwerkskammer Berlin, Startnext und Naturstiftung David.
Die Silent Climate Parade Berlin ist eine seit 2009 jährlich stattfindende Klimaschutz-Demonstration. Per Funkkopfhörer empfangen die Teilnehmenden Musik von einem mobilen, elektrisch betriebenen DJ-Wagen, wodurch sich die Parade tanzend aber leise durch die Straßen bewegt. Mit diesem ungewöhnlichen Aufzugskonzept macht die Silent Climate Parade (SCP) zum einen deutlich, dass der Klimawandel ein schleichendes Problem ist, der trotz seiner ‚Stille‘ existiert und nicht ignoriert werden kann. Zum anderen vermittelt die Aktion die Botschaft, dass Klimaschutz nur nachhaltig ist, wenn er Spaß macht, als "klimafreundlicher Hedonismus", der Optimismus verbreitet und nicht Verzicht propagiert. Das Demonstrationskonzept wird fast emissionsfrei umgesetzt.
"Die Auszeichnung als Leuchtturmprojekt freut uns außerordentlich und motiviert uns sehr. Gleichzeitig möchten wir uns bei allen bedanken, die durch ihre freiwillige Hilfe die Paraden der letzten Jahre in Berlin und bundesweit möglich gemacht haben. Wir freuen uns darauf, die Idee gemeinsam weiter zu entwickeln und auch in Zukunft tolle, optimistische und inspirierende Projekte im Sinne eines klimafreundlichen Hedonismus zu starten!" Patricia Witkowski Silent Climate Parade e.V.
Der Future Party Ideenwettbewerb wurde im Rahmen des Future Party Labs ausgelobt. Gesucht wurden Ideen, die zum Klimaschutz im Club und auf Veranstaltungen drinnen und draußen beitragen. Das Future Party Lab fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Mehr als 200 Nachhaltigkeitsexperten und Akteure des Berliner Nachtlebens und interessierte Clubgänger kamen zusammen, um zukunftsfähige Lösungen für eine nachhaltige Feierkultur zu finden. In einer Reihe von Zukunftslaboren von Juni bis Oktober 2017 wurden Erfahrungen ausgetauscht, Ideen gesammelt, konkrete Lösungen entwickelt und umgesetzt und deren Umsetzung auf den Weg gebracht.
Sie möchten mehr über die SCP Berlin erfahren? Gern stehen wir Ihnen für alle Anfragen zur Verfügung!
Pressekontakt
Silent Climate Parade e.V.
Amanda Groschke,
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 (0)176 - 622 43 557
Weitere Informationen: www.climateparade.org oder https://www.facebook.com/climateparade/
Mehr Informationen zum Wettbewerb sowie alle ausgezeichneten Projekte finden Sie hier http://www.clubmob.de/future-party-ideenwettbewerb/.